Von Belastung zur Leichtigkeit

Debtist ist ein innovatives Forderungsmanagement-Startup, das vor knapp zwei Jahren gegründet wurde und sich in der Inkassobranche als modernes Fintech-Unternehmen etabliert hat. Sie bieten eine End-to-End-Lösung im Forderungsmanagement, automatisieren Prozesse und setzen auf künstliche Intelligenz. Matteo Benedetti, Mitgründer von Debtist und Co-CEO, erzählt von seiner positiven Erfahrung mit cleverlohn und wie der Wechsel Debtist geholfen hat. Er hat hautnah erlebt, wie cleverlohn den Lohnbuchhaltungsprozess von Debtist optimiert hat.


Die Herausforderung
Matteo beschreibt die Ausgangssituation bei Debtist als äußerst unzufriedenstellend. Vor cleverlohn wurden ihre Lohnabrechnungen von einem Steuerberater abgewickelt, was kostspielig, intransparent und ineffizient war. Matteo erinnert sich: "Wir haben unglaublich viel gezahlt und hatten keine Transparenz. Die Abrechnungen kamen mal am 12., mal am 25., je nachdem, wann unser Steuerbüro Lust hatte. Es war unglaublich langwierig und wir mussten ständig hinterherrennen." Die mangelnde Flexibilität und die hohen Kosten waren frustrierend für das junge Scale-Up Unternehmen. Diese Unzufriedenheit führte schließlich zum Wechsel zu cleverlohn, was sich als Gamechanger für Debtist erwies.
Der Wechsel zu cleverlohn
Im Mai 2024 begann die Zusammenarbeit mit cleverlohn. Matteo lobt den Wechselprozess als unkompliziert und effizient. Besonders beeindruckt hat ihn die schnelle Reaktion von cleverlohn: "Ich habe mit cleverlohn gesprochen und am nächsten Tag ging es schon los. Das Onboarding war super smooth." Die Automatisierung von Prozessen und die klar strukturierte Plattform haben bei Debtist zu enormen Zeiteinsparungen geführt. Vorher nahm die Lohnbuchhaltung etwa zwei Stunden pro Woche in Anspruch, nun sind es nur noch maximal 30 Minuten pro Monat. Diese Zeitersparnis und die einfache Handhabung der Software ermöglicht es dem Debtist-Team, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.
Die Lösung
Für Debtist ist besonders die Flexibilität bei der variablen Vergütung ihrer Mitarbeiter ein großer Pluspunkt. Matteo erklärt: "Wir haben viele Angestellte mit variabler Vergütung, und cleverlohn macht es unglaublich einfach, diese flexibel einzustellen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach gehen kann." Auch der personalisierte Service wird hoch geschätzt: "Wir haben unsere persönliche Lohnbuchhalterin, die uns bei allen Fragen unterstützt. Der Austausch ist viel weniger geworden, weil alles reibungslos läuft."
Das Ergebnis
„Die Zusammenarbeit mit cleverlohn hat unsere Prozesse optimiert und uns deutlich Zeit gespart. Wir zahlen jetzt nur noch die Hälfte im Vergleich zu vorher und sparen gleichzeitig das 10-fache an Zeit“, berichtet Matteo. Das Unternehmen kann sich nun auf sein Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um komplexe Lohnabrechnungen kümmern zu müssen.
Empfehlung
Auf die Frage, wem er cleverlohn empfehlen würde, antwortet Matteo ohne zu zögern: "Ich würde cleverlohn jedem empfehlen, besonders Startups und Scale-ups. Es gibt einfach keine Downside, den Service zu verbessern und zu digitalisieren. Es spart Zeit, Kosten und Nerven."